Auch dieses Jahr stellt die Dorfjugend wieder einen Maibaum in der Dorfmitte auf und versorgt Anwohner sowie Gäste mit Leckereien vom Grill.
Heidelheim bei Selb
Ein typisches Rundangerdorf mitten im Fichtelgebirge
Heidelheim ist ein sehr gut erhaltenes Rundangerdorf mit rund 120 Einwohnern. Auf dem Anger befinden sich unter anderem ein Gemeinschaftsgarten,
die ehemalige Schule (heute ein Privathaus), ein Teich und ein Spielplatz. Um den Anger gruppieren sich - überwiegend giebelständig - die einzelnen
Gehöfte. In folge mehrere Brände um die Jahrhundertwende entstand ein weitgehend einheitliches Dorfbild mit stadtlichen Wohnhäusern in der typischen
Bauweise des Sechsämterlandes. Auf der ursprünglich offenen Talseite des Angers siedelten sich einige Handwerkshäuser an. Auch das neue Feuerwehrhaus ist
hier untergebracht, das - ebenso wie das Schützenhaus - überwiegend in Eigenleistung der Bürger errichtet wurde.
Sommer in Heidelheim
Besonders im Sommer spielt Heidelheim seine Trümpfe mit Erfolg aus. Die historische Dorfanlage, die restaurierten Gebäude mit ihren symmetrisch
gegliederten Fassaden, die blumengeschmückten Fenster und blütenreichen Vorgärten, die weitgehend intakte Kulturlandschaft, der ausgewiesene
Rundwanderweg mit seinen Ruhebänken, laden den Besucher aus nah und fern ein zum Betrachten, zum Verweilen, vermitteln Vertrauen und Freundlichkeit,
bieten Geborgenheit, Geselligkeiten und viele kleine Gelegenheiten zum Plausch. Spielende Kinder und watschelnde Enten beanspruchen die Straßen und
vervollständigen die ländliche Idylle.
Heidelheim im Wettbewerb
Die Bewohner von Heidelheim bemühen sich seit vielen Jahren um ein schmuckes Ortsbild und um den Erhalt typischer Elemente der Kulturlandschaft.
Beim Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" heimste man wiederholt Preise ein. In den Jahren 1990, 1994, 1996 und 2013 wurde Heidelheim
Kreissieger und zum Bezirksentscheid weiter gemeldet. Bei welchem es dann 2014 mit einer Silber-Medaille ausgezeichnet wurde